Mit dieser Beziehungsanalyse haben Sie die Möglichkeit, einen vollumfänglichen Überblick über Ihre Potentiale im Team zu erhalten. Gerade für Teamentwicklungsmaßnahmen oder auch Führungskräfte, Agile Coaches und Scrum Master, die Teams weiterentwickeln, bekommen Sie konkrete Handlungsalternativen und Informationen sowie neue Blickwinkel auf Ihr Team.
Das gute dabei ist, das wir wie bei der Potententialanalyse die Vor-und Zunamen Ihrer Teammembers sowie das Alter und die Position im Unternehmen benötigen. Keine Fragebögen etc. müssen von den Teammembers ausgefüllt werden. Lediglich ein Vor- und Nachgespräch mit dem Auftraggeber erfolgt, um eine konkrete Zielsetzung abzustimmen.
Die Teamanalyse kann entsprechend beginnend bei einer Teamgröße von 2-XX Personen erfolgen. Der Kontext richtet sich dann an Teams die schon zusammenarbeiten oder evtl. neu aufgestellten Teams. Es ist enorm hilfreich, schon gleich die unten genannten Parameter bei einer neuen Besetzung eines Teams zu berücksichtigen, um evtl. auftretende Konfliktpotentiale gleich im Vorwege zu begegnen. Dies ist dann entsprechend mit uns abzustimmen, falls diese Betrachtung mit einfließen soll. Da dort natürlich mehrere Einflussfaktoren mit einfließen, ist dies natürlich gesondert zu betrachten.
Hier gerne einen Überblick über die Inhalte der Analyse:
•Energie - Typenbeschreibung – Teamübersicht
•Einblick in die 9 Zentren - Teamaufbruch
•Teamaufbruch – Zusammenfassung der Individualpotentiale jedes Teammembers
•Kriterien der Zusammenarbeit (Führung, Empathie, Kreativität etc.)
•Führungsverhalten im Team
•Kommunikation im Team
•Entscheidungsverhalten im Team
•Mögliche Prädispositionen im Team (Selbstorganisiertes Arbeiten, Teamfähigkeit, Umgang mit Veränderungen etc.)
•Mögliche Motivationstreiber im Team (Welche Motivation trägt das Team zu Höchstleistung an?)